• Mit Achtsamkeit zum Lebensinn

    Beziehung Freude Bewegung

Mit Achtsamkeit dem Sinn des Lebens näher kommen.

Was unterscheidet das Achtsamkeitstraining 60 plus von anderen Achtsamkeitstrainings?

Wache Menschen 60 plus stellen sich die Frage, bin ich für mein letztes Lebensdrittel gut gerüstet?

Für sie geht es nicht mehr primär darum, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen oder noch erfolgreicher zu werden. Spätestens mit 65 Jahren geht es eher darum, mehr Lebenszufriedenheit zu gewinnen, sich nach dem Sinn des Lebens zu fragen oder Rückblick zu halten, um herauszufinden, welche Wünsche und Träume noch keine Erfüllung gefunden haben.

Das gelingt gut, wenn wir uns die Zeit dazu geben, einen oder gar zwei Gänge zurückschalten und in uns hinein hören, was wir den wirklich, wirklich wollen.

Im Achtsamkeitstraining gibt es dafür Raum und die Übungen helfen, sich den eigenen Innenraum auf sanfte und achtsame Weise zu nähern.

Was will ich wirklich

Perspektivenwechsel Arbeitsleben- Ruhestand

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die kurz vor dem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess sind, ist das 10-WochenTraining eine gute Vorbereitung auf den Ruhestand.

Sollten Sie zu Zeiten Ihrer Berufstätigkeit nicht gelernt haben, gut für sich zu sorgen, fällt Ihnen das Ruhestand vielleicht nicht leicht. Das betrifft besonders aktive Menschen. Frauen und Männer, die in der Versorgung der Familie oder in ihrer Berufstätigkeit aufgingen.

Wie sind Ihre Antworten auf die Fragen:

  • Sind Sie gut auf den Ruhestand vorbereitet?
  • In welchem Hobby finden Sie Erfüllung?
  • Fällt es Ihnen leicht, einfach mal nur so dazusitzen?
  • Wie gestalten Sie Ihre Paarbeziehung?

Beziehungsprobleme

Das Achtsamkeitstraining für Menschen 60 plus gibt Raum zur Beantwortung wichtiger Fragen.

Wie bin ich gut gerüstet für das letzte Lebensdrittel?

Was hilft mir, mein Leben trotz zunehmender gesundheitlicher Herausforderungen glücklich zu gestalten?

Wie gehe ich mit den Abschieden in meinem Leben um?

Wie kann ich auch im Alleinsein Glück finden?

Wie erhalte ich mir meine Lebensfreude?

Wie setzte ich gesunde Grenzen und altere in Würde?

Welche Schätze aus meiner reichen Lebenserfahrung kann ich zum Wohle anderer einbringen?

Visionen

Der Stress in der Übergangsphase vom Arbeitsleben in die Rente kann so stark sein, dass Menschen daran erkranken. Körperlich zeigt sich dies in der Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schmerzen in Wirbelsäule und Gelenken. Bei Bewegungsmangel spielt der Stoffwechsel verrückt.

Auf der seelischen Ebene finden sich Unruhe, Getriebensein oder Teilnahmslosigkeit. Der Drang zu Nörglen schafft kurzfristige Entlastung, belastet aber zusehends die Partnerschaft. Langeweile und Sinnlosigkeit ersticken alle Motivationsversuche von Außen im Keim.

Frauen 60 plus leiden, wie Männer, nachweislich an Stresssymptomen, die sich auf körperlicher oder seelischer Ebene zeigen.

Die Angst vor sozialer Isolation nach dem Tod des Partners oder der Partnerin und die vermeintlich mangelnden Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, beschleunigen ebenfalls die Entwicklung von Erkrankungen.

Anzeichen von Unwohlsein, fehlendes Interesse an gesellschaftlichen Dingen und an der Pflege von Freundschaften, Rückzug und der Hang zum Grübeln können Vorboten einer sich entwickelden depressiven Verstimmung sein. Diese erfordert unbedingt ärztliche Behandlung. Ergänzend zur medizinichen Behandlung kann das Achtsamkeitstraining eine sehr gute Unterstützung sein.
Es wird von vielen Ärzten empfohlen. Das diese Entwicklung alles andere als glücklich macht, ist nachzuvollziehen.

Diese Gefahr zu erkennen, ist der erste Schritt in eine Veränderung.

Ein 10-wöchiges Achtsamkeitstraining kann die Wende, den Aussteig aus diesem Teufelskreis bewirken.

Frauen und Männer im letzten Lebensdrittel können sehr vom Achtsamkeitstraining profitieren.

Die Kurse finden live in Koblenz, per Zoom-Call online oder als Hybridveranstaltung (live und online) statt.

Kursdauer

Das 10 Wochen-Achtsamkeitstraining umfasst 10 Kurseinheiten von 90 Minuten.
Wir treffen uns 10 Wochen lang, einmal die Woche für 60 Minuten online oder live in Koblenz
Der Beginn des Trainings richtet sich nach Anfragen der Teilnehmer*innen
Ihre Investition für das 10-Wochen-Achtsamkeitstraining für Menschen 60 plus:
220,- Euro, incl. Wasser, Tee, Kursmanual und Übungsanleitungen per Audio oder Video

Anfragen und Anmeldungen  gerne telefonisch unter: 0151 15155832  oder info@christa-greis.de

Kursinhalt

Jede Kurseinheit ist einer bestimmten Übung und einem Impuls zur Selbstreflexion gewidmet.
So lernen Sie die Achtsamkeitsübungen anwenden und üben diese auch in der Woche zwischen den Terminen ein.
Dazu stelle ich Ihnen eine schriftliche Ausarbeitung zur Verfügung.
Außerdem erhalten Sie eine MP3 Datei, mit der Sie die Übungen problemlos zuhause durchführen können.
Während des Kurses stehe ich Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ich rege auch zum Gedankenaustausch innerhalb der Gruppe. Dieser ist freiwillig. Es besteht kein Redezwang.
Es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, dass sich Kursteilnehmende zum privaten Üben zusammenfinden.

Übungen aus dem Achtsamkeitstraining

  • Übung 1. Achtsame Körperentspannung (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
  • Übung 2. Achtsame Körperwahrnehmung (Bodyscann)
  • Übung 3. Achtsame Körperbewegung (Atembezogene Yogaübungen im Sitzen oder Stehen)
  • Übung 4. Achtsames Sitzen (Sitzmeditation)
  • Übung 5. Achtsames Gehen (Gehmeditation)
  • Übung 6. Achtsamkeit im Alltag
  • Übung 7. Achtsames Innehalten als Grundübung

Die Übungen 1. bis 5. werden jeweils 14 Tage lang täglich geübt. Ihre Bereitschaft, die Übungen täglich für 15 Minuten zu praktizieren unterstützt die Wirkung des Trainings wesentlich.

Übung Nr. 7, das Achtsame Innehalten, darf mehrmals am Tag praktiziert werden. Sie dauert ca. 3 Minuten.
Impulse zur Selbstreflexion unterstützen den tiefergehenden Prozess und die Prüfung der eigenen Lebensweise.
Wir sprechen über die Kultivierung von Dankbarkeit, über das Entstehen von Gedanken, Gefühlen und den draus resultierenden Körperempfindungen.
Wenn wir uns mit unseren Gedanken aktiv auseinandersetzen, verlieren sie an Macht.
Vorkenntnisse sind für das Achtsamkeitstraining nicht erforderlich. Die Lust auf Entschleunigung und die Bereitschaft, jeden Tag eine Viertelstunde die jeweiligen Timeout-Übungen zu praktizieren, ist von Vorteil.

Wirkungen des Achtsamkeitstrainings

Teilnehmende dieses Achtsamkeitstrainings berichten u. a. von folgenden Wirkungen:

  • Bessere Bewältigung von Stress-Situationen
  • Erhöhte Fähigkeit, sich zu konzentrieren und zu entspannen
  • Mehr Akzeptanz im Umgang mit körperlichen Schmerzen und psychischen Symptomen
  • Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstfürsorge und Selbstliebe
  • Stärkung der Selbstsicherheit und Kommunikationsfähigkeit
  • Achtung und Wertschätzung von Dankbarkeit und Würde
  • Zunahme von Glücksempfinden und Zufriedenheit
Visionen

Anmeldung bei:

Christa Maria Greis
Koblenz
Telefon 0151-15155832
info@christa-greis.de

Ort:

Wird bei Buchung bekanntgegeben

Informationsveranstaltung:

Siehe Vortrag.
Weitere Vortäge zum Thema Achtsamkeit sind in Planung.

Beginn des Achtsamkeitstrainings für Menschen 60 plus:

Wenn 6 Teilnehmer*innen zusammen gekommen sind, beginnt der nächste Kurs.

Grundlagen des Trainings:

  • Das Achtsamkeitstraining ist ausgerichtet am MBSR nach Jon Kabat-Zinn,
  • ausgebildet wurde ich von https://forumachtsamkeit.de/wir/ruediger-standhardt Rüdiger Standhart TAA Achtsamkeit am Arbeitsplatz
  • meine  Ausbildung zur Life-Trust-Coachin, nach den Richtlinien der der  EASC zertifiziert

Ihre Investition:

220,- € inkl. Kursmanual und MP3 Datei